Dein Studium bei der Stadt Freiburg

Sozialarbeiterin (a)

Bachelor of Arts

Aktuelle Ausschreibung

Voraussetzungen

  • Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife (Voraussetzung ist das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests)
  • erwünscht: freiwillige Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit, ggfs. Freiwilliges Soziales Jahr, ehrenamtliches Engagement

Entgelt

1. Jahr: 1.168,26 € (brutto)
2. Jahr: 1.218,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.264,02 € (brutto)

weitere Zusatzleistungen:
- Für Präsenzphasen an der DHBW 200 € Mietzuschuss monatlich
- Erstattung der Verwaltungskosten pro Studienjahr

Und nach dem Studium?
Bei Übernahme kannst du ab 3.180,94 Euro brutto verdienen - je nach Stelle danach natürlich auch mehr.

Start und Dauer

  • Das Studium startet immer am 1. Oktober eines Jahres.
  • Es dauert 3 Jahre.

Studien- und Berufsinhalt

Die Stadt Freiburg bietet Studienplätze in der Vertiefungsrichtung Jugend-, Familien- und Sozialhilfe (Amt für Kinder, Jugend und Familie) und  in der Vertiefungsrichtung Menschen mit Behinderung (Amt für Soziales) mit Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen an.

Gliederung des Studiums

Dreimonatiger Wechsel von Theorie (an der Dualen Hochschule BW in Villingen-Schwenningen) und Praxis im Amt für Kinder, Jugend und Familie, vor allem im Bereich der Bezirkssozialarbeit inclusive Kinderschutz bzw. im Amt für Soziales, Abteilung Leistungen für Menschen mit Behinderung und Betreuungsbehörde

Ausführliche Informationen zum Studium erhalten Sie unter www.dhbw-vs.de

Plus-Punkte

  • gute Übernahmechancen
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
  • Aktions-Einführungswoche als Auftakt
  • Zusätzliche Seminare neben deinem Hochschulunterricht
  • Regiokarte komplett bezahlt
  • Mietzuschuss für Studierende
  • Hansefit

Aktuelle Ausschreibungen

Das für Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Freiburg bietet zum 1. Oktober 2024 drei duale Studienplätze an

in der Vertiefungsrichtung Jugend-, Familien- und Sozialhilfe mit Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.

Studien- und Berufsinhalt
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der Fachrichtung Jugend-, Familien- und Sozialhilfe arbeiten in den Bereichen der Prävention, Beratung, Unterstützung und Bildung für Kinder und Jugendliche sowie für Familien.

Während der Praxisphasen lernst Du verschiedene Arbeitsbereiche des Amtes für Kinder, Jugend und Familie mit dem Schwerpunkt der behördlichen Bezirkssozialarbeit kennen.

Während des Studiums lernen die Studierenden und Studenten beispielsweise:
Differenzierte Kenntnisse und Kompetenzen hinsichtlich der rechtlichen, strukturellen und methodischen Anforderungen an sozialarbeiterisches Handeln in der Jugend- und Familienhilfe.

Studienschwerpunkte

  • Auftrag des Kinderschutzes und der Frühen Hilfen
  • Hilfen zur Erziehung
  • Systematische Analyse der Jugend-, Familien und Sozialhilfe sowie deren Organisations- und Entwicklungsanforderungen
  • Problemlagen und Lebenswelten der Klientinnen und Klienten
  • Methoden und Konzepte
  • Rechtliche Grundlagen und die Finanzierung von Leistungsangeboten
  • Reflexion der Berufsrolle und berufsethische Fragen
  • Sozialpolitische Rahmenbedingungen und Perspektiven

Was braucht's?

  • Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife (Voraussetzung ist das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests und dessen Vorlage bis spätestens 9.11.2023)
  • erwünscht: freiwillige Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit, ggfls. Freiwilliges Soziales Jahr, ehrenamtliches Engagement (Bescheinigungen erforderlich)

Wie bewerbe ich mich?

Bitte sende uns Deine vollständige Bewerbung bis spätestens 29.10.2023. Eine vollständige Bewerbung beinhaltet:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis oder alle Zeugnisse der Oberstufe
  • Zeugnisse aller Schul- und Berufsabschlüsse
  • Bescheinigungen (z.B. Praktika, Studium, ehrenamtliche Tätigkeiten)
  • bei Vorliegen der Fachhochschulreife, den Nachwies über den erfolgreich bestandenen Studierfähigkeitstest

Die Kommunikation im Auswahlverfahren erfolgt ausschließlich per Mail. Bitte prüfe daher regelmäßig Deine E-Mails und Dein Spam Postfach, um nichts zu verpassen.

Noch Fragen?

Infos zur Ausbildung bzw. zum Studium Soziale Arbeit - Vertiefungsrichtung Jugend-, Familien- und Sozialhilfe - erhältst du bei der Ausbildungsbeauftragten:
Christina Burock, Tel. (0761) 201-8447, E-Mail: Christina.Burock@stadt.freiburg.de

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung
vorrangig berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!