Wir suchen Sie für das Amt für öffentliche Ordnung als
Aushilfskraft für den Schlachthof als Tierärztin (a)
Wann sind Sie die Richtige (a) für uns?
Ganz egal, ob Sie
- bereits im Ruhestand sind und dem Arbeitsleben noch nicht ganz Adieu sagen möchten,
- in einer Tierarztpraxis arbeiten und noch Luft für Herausforderungen nebenbei haben,
- nach dem Studium neben Ihrem ersten Job auch die Arbeit im Schlachthof kennenlernen möchten
- nebenbei einfach noch etwas dazuverdienen möchten.
Maßgeblich ist für uns, dass Sie Tierärztin (a) sind und Lust darauf haben uns im Schlachthof zu unterstützen!
Ihre Aufgaben
- Als amtliche Tierärztin (a) führen Sie die Schlachttier- sowie Fleischuntersuchungen an festgelegten Schlachttagen durch und überwachen die Einhaltung der Tierschutzvorschriften bei der Anlieferung der Tiere
- Sie werten die Informationen der Lebensmittelkette aus und überwachen die hygienische Gewinnung von Lebensmitteln
- Ebenfalls erheben Sie Befunddaten und sind – im Sinne des „veterinary public health“ – Knotenpunkt zwischen tierärztlicher Praxis und Verbraucherschutz
Sie passen zu uns, wenn
- Sie eine Approbation als Tierärztin (a) haben und eine Weiterbildung zur amtlichen Tierärztin (a) vorweisen können (mindestens 200 Stunden entsprechende praktische Tätigkeit – relevante Schulungen während der tierärztlichen Ausbildung können hierbei berücksichtigt werden). Sollte die Weiterbildung noch nicht vorliegen, können Sie diese bei uns im Schlachthof absolvieren
- Sie Freude daran haben mit unterschiedlichsten Akteuren zusammenzuarbeiten
- Sie eine gewisse Flexibilität mitbringen, da sich die Arbeitszeiten nach den Schlachttagen richten und Ihr Einsatz auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit gebraucht wird
Unser Angebot an Sie
- Eine anspruchsvolle Aushilfstätigkeit mit 8-10 Stunden im Monat und Vergütung nach dem TV-Fleischuntersuchung – sofern die oben genannten Voraussetzungen bereits vorliegen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Willert, 0761/201-4966.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail möglichst in einer Anlage an: afo@stadt.freiburg.de