Wir suchen Sie für das Amt für Schule und Bildung als
Digitalisierungsberaterin (a)
Freuen Sie sich auf diese Aufgaben
- Sie beraten und begleiten die Freiburger Schulen zu Digitalisierungsthemen
- Sie bilden die Schnittstelle zwischen Pädagogik und Technik: Die Überführung von pädagogischen Nutzungsanforderung der Schulen in fachlich-technologische Anforderungen ist Ihre neue Herausforderung
- In Ihren Händen liegt die inhaltlich-fachliche Planung von Veränderungsmaßnahmen im Bereich des Digitalen Lernens
- Auch die Durchführung von Expertenaustauschen sowie eine stetige Marktbeobachtung mit dem Schwerpunkt „Nutzungsmöglichkeiten der Infrastruktur“ gehören zu Ihren künftigen Arbeitsfeldern
Ihr Profil
- Sie haben eine der folgenden Qualifikationen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium - bevorzugt im Bereich Medienpädagogik, Mediendidaktik, Wirtschaftsinformatik, Bildungswissenschaften, Digitales Lernen
- oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Bestenfalls können Sie mit bereits gesammelter Berufserfahrung punkten und auf Erfahrungen im digitalen Bildungswesen oder aus der öffentlichen Verwaltung zurückgreifen
- Ihre umfassenden Kenntnisse über den Einsatz und Umgang mit digitalen Medien, eine hohe Affinität zu digitalen Lerntechnologien und deren Einsatz runden Ihr Profil ab
- Sie sind kommunikativ, überzeugen mit Ihrem sicheren Auftreten und können Ihre analytischen, lösungsorientierten Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen
Wir bieten Ihnen
- Eine unbefristete Stelle in Vollzeit, die im Rahmen der familienfreundlichen Arbeitsgestaltung auch in Teilzeit mit einem Umfang von mindestens 80 % besetzt werden kann mit Bezahlung in Besoldungsgruppe A 11 LBesO bzw. Entgeltgruppe 10 TVÖD – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- Zukunft gestaltendes Arbeiten an der Schnittstelle zwischen pädagogischen und medialen Anforderungen in einem motivierten Team
- Ein attraktives Anstellungspaket von Hansefit über gesunde Kantinen bis zum bezuschussten Jobticket oder einer betrieblichen Altersvorsorge
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Allgaier, 0761/201-2372.
Bewerben Sie sich online bis 05.02.2023 auf diese Stelle
(Kennziffer E9132).