Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur
- Künstlerisches Einfühlungsvermögen, Neugier und Teamfähigkeit
Entgelt
1. Jahr: 1.068,26 € (brutto)
2. Jahr: 1.118,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.164,02 € (brutto)
Ausbildungsdauer
- Die Ausbildung startet immer am 1. September eines Jahres.
- Sie dauert 3 Jahre.
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Das Theater Freiburg beherbergt die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz & Performance sowie das Junge Theater. Mit rund 370 Beschäftigten werden auf fünf Bühnen im Haus Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspiele hergestellt und gespielt. Rund um die Bühnen entsteht in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Bühnenmalerinnen und Bühnenmaler sind verantwortlich für die Konzeption, Gestaltung und Planung der Bühnenbilder des Theaters.
Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- die künstlerischen Absichten der Bühnenbildner/innen durch malerische Gestaltung von Dekorationen umzusetzen
- Bühnenkulissen zu bemalen, patinieren, beizen, lackieren, etc.
- Zeichnungen und Malereien nach maßstäblichen Entwürfen bzw. Modellen anzufertigen (Landschaften, Portraits, Stillleben, u.v.m.)
- Oberflächen wie z. B. Marmor, Metall, Holz, Stein und Textilien zu imitieren
- Schablonen für Schriften, Tapeten und Ornamente herzustellen
- Kunsthistorisches Hintergrundwissen
Gliederung der Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt beim Eigenbetrieb Theater Freiburg. Die schulische Ausbildung erfolgt an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden. Das Ausbildungsende schließt mit der Prüfung zum/zur Bühnenmaler_in durch die Industrie- und Handelskammer Freiburg ab.
Kontakt
Eigenbetrieb Theater Freiburg
Leiter Malsaal
Christoph Bruckert
0761 201-2963
Plus-Punkte
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
- Verkürzte Ausbildungsdauer bei sehr guten Leistungen
- Aktions-Einführungswoche als Auftakt
- Zusätzliche Seminare neben deinem Berufsschulunterricht
- Regiokarte komplett bezahlt
- Hansefit