Deine Ausbildung bei der Stadt Freiburg

Brandmeisterin (a)

Aktuelle Ausschreibung

im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst

Icon Zeugnis
Icon Geld
Icon Kalender
Icon Input
Icon Kontakt
Icon Wappen

Voraussetzungen

Zur Ausbildung zur Feuerwehrfrau / zum Feuerwehrmann bei der Feuerwehr Freiburg kann eingestellt werden, wer

  • die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedsstaates der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum besitzt,
  • mindestens die Hauptschule mit Erfolg abgeschlossen hat,
  • eine Ausbildung (oder eine Berufsausbildung an einer technischen Fach-  oder Fachoberschule) erfolgreich beendet hat,
  • die gesundheitlichen Voraussetzungen für das Tragen von Atemschutzgeräten erfüllt,
  • die schriftliche, sportliche und mündliche Eignungsprüfung besteht,
  • mindestens im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B ist
  • und während der Ausbildung bzw. Tätigkeit seinen Wohnsitz im Umkreis von max. 25 km um Freiburg hat.
  • das 18. Lebensjahr vollendet hat

Entgelt

1.342,89 €

 In den ersten 7 Monaten werden Anwärterbezüge (§ 79 LBesGBW) bezahlt, danach für weitere 12 Monate Bezüge in A 8.

Ausbildungsdauer

  •  19 Monate

Ausbildungs- und Berufsinhalt

Brandmeisterinnen und Brandmeister arbeiten im Schichtdienst und haben bei Schadenfeuer und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten. Der Einzelne und das Gemeinwesen sind vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen.

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden insbesondere:

  • Bekämpfung von Bränden
  • Medizinische Rettungen
  • Rettung von Menschen und Tieren
  • Bergen von Sachgegenständen und Personen/Tieren
  • Technische Hilfeleistungen
  • Bekämpfung von Gefahren durch atomare, biologische und chemische Stoffe
  • Durchführung des Feuersicherheitswachdienstes

Ausbildungsgliederung

Die Ausbildung beginnt mit einer 6-monatigen Grundausbildung, gefolgt von einem 4-wöchigen Laufbahnlehrgang am Standort bzw. an der Landesfeuerwehrschule. Anschließend folgt die 12-monatige berufsspezifische Ausbildung, die eine Einführung in den Einsatzdienst und Wachbetrieb bietet.

Plus-Punkte

  • gute Übernahmechancen
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
  • Verkürzte Ausbildungsdauer bei sehr guten Leistungen
  • Aktions-Einführungswoche als Auftakt
  • Zusätzliche Seminare neben deinem  Berufsschulunterricht
  • Regiokarte komplett bezahlt
  • Hansefit

Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz sucht Dich als

Disponentin (a) der Integrierten Leitstelle

im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst zur Ausbildung

Dein Einsatz

  • Du hast mindestens einen Hauptschulabschuss und eine abgeschlossene Berufsausbildung, die für die Verwendung bei der Integrierten Leitstelle (ILS) geeignet ist -  idealerweise als Rettungsassistentin (a), Notfallsanitäterin (a), Gesundheits- und Krankenpflegerin (a), Medizinische Fachangestellte (a) oder Kauffrau (a) für Speditions- und Logistikdienstleistungen - mit aktueller Berufserfahrung und suchst eine neue Herausforderung
  • Unser Job kann anstrengend sein und du wirst auch als Führungsassistentin (a) zukünftig im Einsatzdienst tätig sein. Deshalb solltest du über eine gute sportliche Fitness verfügen und gesundheitlich für den Einsatzdienst geeignet sein
  • Wenn wir gebraucht werden, kommen wir bekanntlich auch mit großen Fahrzeugen. Deshalb solltest du mindestens einen Führerschein der Klasse B haben und die Bereitschaft mitbringen, während der Ausbildung die Fahrerlaubnis der Klasse CE zu erwerben
  • Wenn's brennt, musst du schnell vor Ort sein! Du solltest deshalb bereit sein in Freiburg oder in der näheren Umgebung zu wohnen. Rufbereitschaft sowie Schichtdienst sollten für dich keine Hindernisse darstellen

Das wird dir gefallen

  • Du absolvierst einen 7-monatigen Vorbereitungsdienst, auf den eine 12-monatige berufspraktische Fortbildung folgt. Während du in der 6-monatigen Grundausbildung mit anschließendem 1-monatigen Laufbahnlehrgang Anwärterbezüge erhältst, wirst du für die weitere Zeit der Ausbildung zur Beamtin (a) auf Probe in Besoldungsgruppe A 8 LBesO ernannt
  • Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und allen notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen erwartet dich eine Stelle als Disponentin (a) der ILS und Führungsassistentin (a) im Einsatzdienst bis in Besoldungsgruppe A 9 m.D. LBesO
  • Obwohl wir auch oft an ungemütlichen Arbeitsplätzen Arbeiten – Lärm, Schmutz, Kälte und Nässe gehören dazu – ist unser Teamgeist unschlagbar und der Dank unserer Einwohnerinnen (a) sicher

Bewirb dich jetzt!

Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du bei Herrn Moser, 0761/201-3460 oder Herrn Krämer, 0761/201-3320

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!