Wir suchen Dich für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz als
Disponentin (a) der Integrierten Leitstelle im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst zur Ausbildung
Dein Einsatz
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschuss und eine abgeschlossene Berufsausbildung, die für die Verwendung bei der Integrierten Leitstelle (ILS) geeignet ist - idealerweise als Rettungsassistentin (a), Notfallsanitäterin (a), Gesundheits- und Krankenpflegerin (a), Medizinische Fachangestellte (a) oder Kauffrau (a) für Speditions- und Logistikdienstleistungen - mit aktueller Berufserfahrung und suchst eine neue Herausforderung
- Unser Job kann anstrengend sein und du wirst auch als Führungsassistentin (a) zukünftig im Einsatzdienst tätig sein. Deshalb solltest du über eine gute sportliche Fitness verfügen und gesundheitlich für den Einsatzdienst geeignet sein
- Wenn wir gebraucht werden, kommen wir bekanntlich auch mit großen Fahrzeugen. Deshalb solltest du mindestens einen Führerschein der Klasse B haben und die Bereitschaft mitbringen, während der Ausbildung die Fahrerlaubnis der Klasse CE zu erwerben
- Wenn`s brennt, musst du schnell vor Ort sein! Du solltest deshalb bereit sein in Freiburg oder in der näheren Umgebung zu wohnen. Rufbereitschaft sowie Schichtdienst sollten für dich keine Hindernisse darstellen
Das wird dir gefallen
- Du absolvierst einen 7-monatigen Vorbereitungsdienst, auf den eine 12-monatige berufspraktische Fortbildung folgt. Während du in der 6-monatigen Grundausbildung mit anschließendem 1-monatigen Laufbahnlehrgang Anwärterbezüge erhältst, wirst du für die weitere Zeit der Ausbildung zur Beamtin (a) auf Probe in Besoldungsgruppe A 8 LBesO ernannt
- Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und allen notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen erwartet dich eine Stelle als Disponentin (a) der ILS und Führungsassistentin (a) im Einsatzdienst bis in Besoldungsgruppe A 9 m.D. LBesO
- Obwohl wir auch oft an ungemütlichen Arbeitsplätzen Arbeiten – Lärm, Schmutz, Kälte und Nässe gehören dazu – ist unser Teamgeist unschlagbar und der Dank unserer Einwohnerinnen (a) sicher
Bewirb dich jetzt!
Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst du bei Herrn Moser, 0761/201-3460 oder Herrn Krämer, 0761/201-3320
Bewerben Sie sich online bis 01.10.2023 auf diese Stelle
(Kennziffer E3559).