Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Mittlere Reife oder Abitur
- Technisches Verständnis, Erfahrungen im Umgang mit Computer und Software sowie handwerkliches Geschick
- Künstlerisches Einfühlungsvermögen, Neugier und Teamfähigkeit
- Grundkenntnisse in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Englisch
Entgelt
1. Jahr: 1.068,26 € (brutto)
2. Jahr: 1.118,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.164,02 € (brutto)
Ausbildungsdauer
- Die Ausbildung startet immer am 1. September eines Jahres.
- Sie dauert 3 Jahre.
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Das Theater Freiburg beherbergt die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz & Performance sowie das Junge Theater. Mit rund 370 Beschäftigten werden auf fünf Bühnen im Haus Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspiele hergestellt und gespielt. Rund um die Bühnen entsteht in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot. Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik betreut die der Theatertechnik zugeordneten Gewerke Beleuchtung, Bühnentechnik, Elektrotechnik, Ton- und Videotechnik.
Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden insbesondere:
- Kennenlernen von Anlagen und Materialien der Veranstaltungstechnik.
- Konzipieren und Durchführen des Auf- und Abbaus des notwendigen Equipments wie Mischpulte, Scheinwerfer, Mikrofone, Verstärker, Beschallungsanlagen, Traversen, Podeste und der Energieversorgung.
- Bedienen und Programmieren der Anlagen während Proben und Vorstellungen.
- Erlernen des effizienten und professionellen Umgangs mit dem technischen Equipment.
- Sicherstellen der Energieversorgung
- Ausbildung zur Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik.
- Erlernen der relevanten Sicherheitsbestimmungen in der Veranstaltungstechnik und deren Umsetzung im täglichen Betrieb.
Ausbildungsgliederung
Die praktische Ausbildung erfolgt beim Eigenbetrieb Theater Freiburg. Die schulische Ausbildung erfolgt an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden. Das Ausbildungsende schließt mit der Prüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik durch die Industrie- und Handelskammer Freiburg ab.
Kontakt
Eigenbetrieb Theater Freiburg
Technische Leitung,
Beate Kahnert
Plus-Punkte
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
- Verkürzte Ausbildungsdauer bei sehr guten Leistungen
- Aktions-Einführungswoche als Auftakt
- Zusätzliche Seminare neben deinem Berufsschulunterricht
- Regiokarte komplett bezahlt
- Hansefit