Nadine Klausmann und Firat Ceken, Auszubildende bei der Stadt Freiburg, haben im Rahmen eines Projektes ein kleines Infovideo über unseren Ausbildungsberuf zum_zur Verwaltungsfachangestellten gedreht.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
- Teilnahme am Online-Vorauswahlverfahren
- Erfolgreich bestandener Eignungstest vor Ort im Laufe des Auswahlverfahrens (mind. 2,5 Punkte)
Entgelt
1. Jahr: 1.068,26 € (brutto)
2. Jahr: 1.118,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.164,02 € (brutto)
Und nach der Ausbildung?
Bei Übernahme kannst du ab 2.683,45 Euro brutto verdienen - je nach Stelle danach natürlich auch mehr.
Ausbildungsdauer
- Die Ausbildung startet immer am 1. September eines Jahres.
- Sie dauert 3 Jahre.
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Verwaltungsfachangestellte sind als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in den verschiedensten Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten und sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger, mit deren Anfragen und Anliegen sie sich kunden- und dienstleistungsorientiert befassen. Je nach Aufgabengebiet erteilen sie Auskünfte, bearbeiten Anträge, bereiten Entscheidungen vor oder fertigen Bescheide. In vielen Ämtern stehen sie häufig in direktem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden insbesondere:
- welche Rechts- und Verwaltungsvorschriften es in den einzelnen Ämtern gibt
- deren praktische Anwendung
- die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
Ausbildungsgliederung
Die praktische Ausbildung erfolgt bei verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Freiburg. Daneben werden im Blockunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule I des Walter-Eucken-Gymnasiums in Freiburg theoretische Kenntnisse vermittelt. Anschließend findet ein dreimonatiger Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildungsabschlussprüfung an der Badischen Gemeindeverwaltungsschule - Bezirksschule Freiburg statt.
Kontakt
Haupt- und Personalamt
Zentrale Ausbildungsleitung
Jenny Volz, Tel. (0761) 201 - 1225 oder
Cathrin Achberger, Tel. (0761) 201 - 1210
Plus-Punkte
- gute Übernahmechancen
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
- Verkürzte Ausbildungsdauer bei sehr guten Leistungen
- Aktions-Einführungswoche als Auftakt
- Zusätzliche Seminare neben deinem Berufsschulunterricht
- Regiokarte komplett bezahlt
- Hansefit
Aktuelle Ausschreibung
Die Stadtverwaltung Freiburg bietet zum 1. September 2023 diese Ausbildung an
Die vielseitige und interessante Ausbildung erfolgt bei verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung und ist auch als Teilzeit-Ausbildung (mind. 70 %) möglich.
Was braucht’s?
- Hauptschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsstand
- Teilnahme am Online-Vorauswahlverfahren
- Erfolgreich bestandener Eignungstest vor Ort im Laufe des Auswahlverfahrens (mind. 2,5 Punkte)
- Interesse an Verwaltungsabläufen und am Umgang mit Rechtsvorschriften
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wie bewerbe ich mich?
Bitte sende uns Deine vollständige Bewerbung bis spätestens 24.3.2023. Eine vollständige Bewerbung beinhaltet:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelles Zeugnis
- Zeugnisse aller Schul- und Berufsabschlüsse
- Bescheinigungen (z.B. Praktika, Studium, ehrenamtliche Tätigkeiten)
Die Kommunikation im Auswahlverfahren erfolgt ausschließlich per Mail. Bitte prüfe daher regelmäßig Deine E-Mails und Dein Spam Postfach, um nichts zu verpassen.
Noch Fragen?
Die Kommunikation im Auswahlverfahren erfolgt ausschließlich per Mail. Bitte prüfe daher regelmäßig Deine E-Mails und Dein Spam-Postfach, um nichts zu verpassen.
Weitere Informationen erhältst Du bei:
Jenny Volz, Tel. (0761) 201 - 1225 oder
Cathrin Achberger, Tel. (0761) 201 - 1210
ausbildung@stadt.freiburg.de
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!