
Nemat Soltani ist Koch in der Rathauskantine.
Er liebt die zentrale Lage seines Arbeitsplatzes und schätzt das städtische Anstellungspaket mit fairem Lohn und praktischen Lohnnebenleistungen.
Nemat Soltani ist Koch in der Rathauskantine.
Er liebt die zentrale Lage seines Arbeitsplatzes und schätzt das städtische Anstellungspaket mit fairem Lohn und praktischen Lohnnebenleistungen.
Vivian Hoesch liebt ihren Job am Service-Desk des IT-Bereichs der Stadt Freiburg – und die sportlichen Herausforderungen als Biathletin im paralympischen Nationalteam.
Dank flexibler Teilzeitarbeit kann sie Beruf und Leistungssport gut miteinander vereinbaren.
Jochen Witt macht bei der Stadt Freiburg die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher.
Der zweifache Vater schätzt besonders die Flexibilität seines Arbeitsplatzes, die gute Teamarbeit und freut sich jeden Tag auf seine Kinder.
Sonja Dreier liebt die Wertschätzung ihrer Aufgaben als Mitarbeiterin im Personalservice im Haupt- und Personalamt.
Weil sie schulpflichtige Kinder und pflegebedürftige Angehörige hat, liegt ihr die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen.
Richard Neymeyer reizen die großen und interdisziplinären Projekte in Freiburg.
Der Ingenieur und Abteilungsleiter des Bereichs Verkehrswegebau im Garten- und Tiefbauamt war schon an der Planung ganzer Stadtteile beteiligt.
Alina Wellmann hat ihren Traumjob als Tierpflegerin im Freiburger Mundenhof gefunden – und als Nordlicht eine neue Heimat im sonnigen Süden.
Dalel Abdoun-Charef freut es, dass sie unmittelbar nach ihrer Ausbildung bei der Stadtverwaltung eine Stelle im Amt für Kinder, Jugend und Familie antreten konnte. Dort ist sie für die Kostenübernahme der Kinderbetreuung durch die Stadt Freiburg zuständig.
Manuela Riesterer liebt die Herausforderung, den Bau des neuen Freiburger Rathauses zu leiten. Und nach Fertigstellung des ersten wartet schon der zweite Bauabschnitt auf die engagierte Architektin.
Manuel Wolff macht gerne Pläne. Nicht nur im Baurechtsamt, wo er für Baugenehmigungen zuständig ist. Sondern auch für sein berufliches Fortkommen. Daher nimmt er mit Begeisterung am Nachwuchskräfteprogramm der Stadt Freiburg teil.
Erik Keßler genießt den Abwechslungsreichtum, die Vielfalt und die Herausforderungen bei seiner Arbeit im Gebäudemanagement der Stadt Freiburg. Der Versorgungstechniker ist dafür zuständig, dass in städtischen Gebäuden – von Kindergärten und Schulen bis hin zu Sporthallen und Verwaltungseinrichtungen – alle technischen Anlagen funktionieren.
Matthias Müller schätzt an seiner Arbeit als Rechtsamtsleiter
der Stadt Freiburg, dass er immer nah an den Bürgerinnen und Bürgern ist und ihm die Themen draußen tagtäglich begegnen. Anders als viele Berufskollegen tritt der Jurist nicht für die Belange einzelner ein, sondern für das Gemeinwohl und für seine Stadt.
Unsere Arbeitszeiten sind fast so individuell wie wir,
auch das macht Lebensqualität aus
Berufe – Aufgaben – Entwicklungsmöglichkeiten:
Wir bieten eine für Viele vielleicht erstaunliche Vielfalt
In Freiburg zu leben ist großartig, für Freiburg arbeiten genauso.
Ziemlich galant, sagt man: Wir kümmern uns um Sie.
Es gibt momentan
16 aktuelle Stellenanzeigen
Bei uns gibt es über 250 Berufsfelder
Wissenswertes über Ihre Bewerbung bei der Stadt Freiburg
Das Team Arbeitsmarkt der Stadt Freiburg
Heute starten 54 Frauen und 33 Männer ihre Ausbildung bzw Studium bei der Stadtverwaltung mit einer Einführungswoche.
Am 10. Oktober 2019 findet der diesjährige Tag der Ausbildung von 10 – 16 Uhr auf dem Rathausplatz in Freiburg statt.
Abwechslungsreich. sinnvoll und jeden Tag ein bisschen anders. Werden Sie Schulkindbetreuer_in an einer Freiburger Grundschule. Bewerben Sie sich jetzt!
Ingenieur_innen sind gefragt - auch bei uns in der Stadtverwaltung! Wir geben sehr gerne auch ausländischen Ingenieur_innen eine Chance. Für einen schnelleren und besseren Einstieg bieten wir beispielsweise Sprachkurse für unsere neuen Kolleg_innen an.
Wir sind Freiburg, mit Leib und Seele: Gemeinsam mit der Freiburger Verkehrs AG (VAG) wirbt die Stadt auf einer neu gestalteten Straßenbahn für sich als attraktive Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb.
Zum Start in die Berufswelt begleiten und unterstützen wir Absolvent_innen mit den unterschiedlichsten Studienabschlüssen. Wir haben sie gefragt, was Ihnen an der Stadt Freiburg gefällt.
Was braucht's, um als pädagogische Fachkraft in einer Kita zu arbeiten?
Wir haben diejenigen gefragt, die es am besten wissen: Die Kinder.
Trainieren in unzähligen Einrichtungen in Freiburg und Umgebung
Seit April 2018 ist die Stadtverwaltung Freiburg Kooperationspartnerin vom Fitness-Netzwerk Hansefit und bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so stark vergünstigte Trainingsmöglichkeiten bei Sportvereinen, Fitnessstudios oder Bädern.
Wie Daudi Simba, Azubi am Stadttheater, seine Fluchtgeschichte mit Tanzen verarbeitet
Unglaubliche Last für den, der allein mit 15 Jahren von der Familie weg muss, um sein Leben zu retten. Glück demjenigen, der einen Weg geschenkt bekam, die Erfahrungen der Flucht zu verarbeiten. Beides trifft auf Daudi Simba zu, 23 Jahre alt und Auszubildender am Theater Freiburg. In einer eigenen Choreografie tanzt der gebürtige Ugander auf der städtischen Bühne seine Fluchterfahrungen. Nachdem er mit dem Stück auf Kampnagel in Hamburg aufgetreten war, bekam er Einladungen nach Hannover und Paris. mehr...
Platz für 95 Kinder im Rundling am neuen Rathaus
Sie ist hell, rund und lädt zum fröhlichen Spielen ein: die neue städtische Kita am Eschholzpark beim neuen Rathaus im Stühlinger. Seit dieser Woche spielen, basteln, singen und hopsen 37 Kinder in dem zweigeschossigen Rundling mehr...
Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen
Einstimmig haben die Stadträtinnen und Stadträte entschieden, die "Charta der Vielfalt" zu unterzeichnen. Die Charta der Vielfalt ist eine Selbstverpflichtung von Institutionen und Unternehmen, Mitarbeitende in ihrer Unterschiedlichkeit und individuellen Potenzialen wertzuschätzen. mehr...
Erneut ausgezeichnet mit dem audit "berufundfamilie"
Ob flexible Arbeitszeitmodelle, die zur familiären Situation passen oder Kitaplätze für die Kinder unserer Beschäftigten, ob attraktive Ferienbetreuungsangebote für Kinder oder ein günstiges Mittagessen für die ganze Familie in den städtischen Kantinen: die Stadt Freiburg stellt eine Vielzahl von Angeboten bereit, um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können.
Für ihre kontinuierliche Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit ist die Stadt als Arbeitgeberin jüngst erneut mit dem audit "berufundfamile" ausgezeichnet mehr...