Deine Ausbildung bei der Stadt Freiburg

Arbeitserzieherin (a)

in der Ganztagsbetreuung

Keine aktuellen Ausschreibungen​

Icon Zeugnis
Icon Geld
Icon Kalender
Icon Input
Icon Kontakt
Icon Wappen

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • Hauptschulabschluss und mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und mind. zweijährige Berufstätigkeit

Entgelt

4. Jahr: 1.652,02€

Und nach der Ausbildung?
Bei Übernahme kannst du ab 3142,47 Euro brutto verdienen - je nach Stelle danach natürlich auch mehr.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildungs- und Berufsinhalt

Arbeitserzieher_innen sind in Einrichtungen wie Berufsbildungswerken, psychiatrischen Einrichtungen oder auch an Schulen tätig und üben dort arbeitserzieherische und arbeitstherapeutische Tätigkeiten aus.

Im Anschluss an die schulische Ausbildung folgt das Anerkennungsjahr, in dem sich die Auszubildenden entscheiden können, in welchem Bereich sie ihr theoretisches Wissen vertiefen möchten. Welche Einrichtung letztendlich präferiert wird, liegt an den individuellen Stärken und Interessen eines jeden Einzelnen.

In der Ganztagsbetreuung an einer Gemeinschaftsschule oder einem sonderpädagogischem Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) ist das übergeordnete Ziel der Schule, die Schüler_innen auf Beruf und Arbeit sowie auf eine selbstständige Lebensführung vorzubereiten. Dies geschieht durch erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote, diverse Projekte sowie Hilfestellungen zur Berufsfindung und individueller Förderung der einzelnen Schüler_innen.

Ausbildungsgliederung

1. + 2. Jahr: schulische Ausbildung an einer Fachschule für Arbeitserziehung (mit Praxisphasen in Einrichtungen)
3. Jahr: Anerkennungsjahr

Plus-Punkte

  • gute Übernahmechancen
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
  • Aktions-Einführungswoche als Auftakt
  • Zusätzliche Seminare neben deinem  Berufsschulunterricht
  • Regiokarte komplett bezahlt
  • Hansefit