Voraussetzungen
- Spaß am Arbeiten mit und in der Natur
- Hauptschulabschluss
Entgelt
1. Jahr: 1.068,26 € (brutto)
2. Jahr: 1.118,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.164,02 € (brutto)
Und nach der Ausbildung?
Bei Übernahme kannst du ab 2.576,29 Euro brutto verdienen - je nach Stelle danach natürlich auch mehr.
Ausbildungsdauer
- Die Ausbildung startet immer am 1. September eines Jahres.
- Sie dauert 3 Jahre.
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Gärtnerinnen und Gärtner pflegen und gestalten städtische Parks, Grünanlagen, Sport- und Spielplätze.
Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- Anlegen, Pflegen, Gestalten von Außenanlagen wie Parks, Gärten, Sport-Spielplätzen
- Anlage von Wegen und kleinen Plätzen
- Erlernen und Durchführen von Gehölzschnitt und Baumschutzmaßnahmen
- Erlernen von Pflanzenarten und wie sie gepflegt werden
- Bearbeitung und Verwendung von Natur- und Kunststeinen
- Umgang mit Messgeräten
- Einsatz und die Wartung von Maschinen und Geräten
Gliederung der Ausbildung
Ausbildungsstellen sind sowohl das Garten- und das Tiefbauamt als auch das Forstamt. Die theoretischen Fachkenntnisse werden durch den Besuch der Fachklasse der Gewerbeschule Freiburg vermittelt. Theorie und Praxis werden durch überbetriebliche Lehrgänge in Heidelberg und Kirchheim-Teck ergänzt.
Kontakt
Forstamt, Mundenhof
Frau Ulrike Krehbiel
0761 / 201-6580
Plus-Punkte
- gute Übernahmechancen
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
- Verkürzte Ausbildungsdauer bei sehr guten Leistungen
- Aktions-Einführungswoche als Auftakt
- Zusätzliche Seminare neben deinem Berufsschulunterricht
- Regiokarte komplett bezahlt
- Hansefit