Voraussetzungen
- Abitur oder Fachhochschulreife (bei der Fachhochschulreife ist die Eignung in einem Studierfähigkeitstest an der DHBW nachzuweisen)
Entgelt
1. Jahr: 1.168,26 € (brutto)
2. Jahr: 1.218,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.264,02 € (brutto)
weitere Zusatzleistungen:
- Für Präsenzphasen an der DHBW 200 € Mietzuschuss monatlich
- Erstattung der Verwaltungskosten pro Studienjahr
Und nach der Ausbildung?
Bei Übernahme kannst du ab 3.492,26 Euro brutto verdienen - je nach Stelle danach natürlich auch mehr.
Dauer des Studiums
- Das Studium dauert 3 Jahre.
Studien- und Berufsinhalt
Informatikerinnen und Informatiker entwerfen und leiten Projekte zur Weiterentwicklung für eine Vielzahl von digitalen Dienstleistungen für die rund 4000 Beschäftigten der Stadtverwaltung Freiburg, sei es im Umfeld moderner Netzwerk- und Servertechnologien, der IT-Security oder des Identitätsmanagements. Dabei sind sie in ein Team von Fachexperten eingebunden und arbeiten interdisziplinär in agilen Projektteams auch direkt mit den Fachanwender_innen zusammen.
Während Deines Studiums lernst Du beispielsweise:
- IT-Projektmanagement
- Aufbau von IT-Infrastruktur
- Data Science
- Software Entwicklung
- die selbstständige Durchführung kleiner und mittlerer IT-Projekte.
Gliederung des Studiums
Die Vermittlung von Theorie und Praxis erfolgt im zeitlichen Wechsel zu je drei Monaten an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach und im Amt für Digitales und IT. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es im Internet unter www.dhbw-loerrach.de
Kontakt
Amt für Digitales und IT (DIGIT)
Herr Michael Schulz
0761/201-5540
oder
Herr Andreas Dages
0761/201-5570
Plus-Punkte
- gute Übernahmechancen
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
- Aktions-Einführungswoche als Auftakt
- Zusätzliche Seminare neben deinem Hochschulunterricht
- Regiokarte komplett bezahlt
- Mietzuschuss für Studierende
- Hansefit