Wir lieben Freiburg, weil..

... es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Deshalb freuen wir uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt - dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Wir suchen Sie für das Amt für Schule und Bildung als

Pädagogische Fachkräfte (a) in der Schulkindbetreuung

Sie suchen eine verantwortungsvolle Aufgabe und wollen die Zukunft der Freiburger Kinder im Grundschulalter mitgestalten? Dann haben wir den passenden Job für Sie!

Die Bedürfnisse der Kinder stehen für uns im Mittelpunkt. Darum legen wir Wert auf die ganzheitliche Förderung durch freizeitpädagogische Angebote im Bildungs- und Erziehungsbereich. Dies ermöglichen wir bei uns in der Schulkindbetreuung an Freiburger Grundschulen und Sie können ein Teil davon sein.

#derschönsteJobFreiburgs

Darum geht’s
  • Entwicklungsbegleitung, Bildung und Erziehung der Kinder auf Grundlage der Entwicklungs-bedürfnisse sowie der pädagogischen Konzeption der Stadt Freiburg
  • Pädagogische Gestaltung und Durchführung des Mittagessens, der Hausaufgabenbegleitung, der Freizeitangebote am Nachmittag sowie der Ferienbetreuung
  • Ganzheitliche Förderung der pädagogischen Entwicklung von Kompetenzen im sozialen, kulturellen, kreativen, sprachlichen und kommunikativen Bereich
  • Vernetzung mit allen am Schulleben Beteiligten: Eltern, Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, usw.
Damit überzeugen Sie uns
  • Sie haben den Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin (a) bzw. eine andere pädagogische Qualifikation nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) oder
  • Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung oder einen Studienabschluss und mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Betreuung, Bildung und Erziehung von größeren Kinder- oder Jugendgruppen mit der Bereitschaft zur Nachqualifizierung
  • Sie verfügen über ein fundiertes Fachwissen in der Pädagogik der mittleren Kindheit und arbeiten gerne im Team
  • Zu Ihren Stärken zählen Kreativität, Fantasie sowie Humor
Wir bieten
  • Beschäftigungsverhältnisse in Teilzeit (in der Regel zwischen 30 und 80 %) mit Bezahlung bis Entgeltgruppe S 8a TVöD – je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im pädagogischen Umfeld, bei der Sie Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten einbringen können
  • Pädagogische Fortbildungen, Zeiten für pädagogische Weiterentwicklung, Supervision
  • Arbeitgebervorteile wie Hansefit, hoher Zuschuss zum JobTicket, Jobrad und Arbeiten in der vermutlich schönsten Stadt Deutschlands
Insbesondere an folgenden Schulen sind derzeit Stellen zu besetzen:
  • Johannes-Schwartz-Schule
  • Lindenbergschule
  • Hebelschule
  • Schauinslandschule
  • Schneeburgschule
  • Tullaschule
  • Tunibergschule
  • Weiherhof-Grundschule

Noch Fragen? Frau Heitzmann (0761/201-2336) oder Herr Merettig (0761/201-2346) oder Frau Suter (0761/201-2316) beantworten sie gerne.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer E1177 per E-Mail möglichst vollständig und in einer Anlage als PDF an
bewerbung-asb@stadt.freiburg.de

Veröffentlicht am 06. Juni 2022

Video

Mehr zum Job:

Arne besucht zwei Schulkindbetreuerinnen (a) und erfährt von ihrem Job.

Rund um Ihre Bewerbung

Wissenswertes über Ihre Bewerbung bei der Stadt Freiburg

Kontakt

Pia Heitzmann
0761 201-2336

Janek Merettig
0761 201-2346

Antje Suter
0761 201-2316

Freiburger Grundschulen in städtischer Trägerschaft

  • Albert-Schweitzer-Schule I (Landwasser)
  • Hebelschule (Stühlinger)
  • Johannes-Schwartz-Schule (Lehen)
  • Lindenbergschule (Munzingen)
  • Paul-Hindemith-Schule (Mooswald)
  • Pestalozzi-Grundschule (Haslach)
  • Reinhold-Schneider-Schule (Littenweiler)
  • Schauinslandschule (Kappel)
  • Schneeburgschule (St. Georgen)
  • Tullaschule (Zähringen)
  • Tunibergschule (Opfingen)
  • Weiherhof-Grundschule (Herdern)

Datenschutz

Alles über den Datenschutz bei Bewerbungsverfahren bei der Stadt Freiburg

Werden Sie Schulkindbetreuerin (a)

So etwas wie ein Traumberuf

Abwechslungsreich, sinnvoll und jeden Tag ein bisschen anders

…verlangt Ihnen einiges ab. Um in Ihrem neuen Job voll aufzugehen, sollten Sie Erfahrungen in folgenden Tätigkeitsschwerpunkten haben: unterstützen, begeistern, begleiten, spielen, ermutigen, trösten, anleiten, entwickeln, fördern, lesen, springen, lachen, aufbauen, sprechen, singen, toben, rennen, beobachten, vernetzen, basteln, zuhören, strukturieren, malen….

Junge Menschen ins Leben zu begleiten ist anspruchsvoll. Vor allem, wenn es darum geht, Erziehung und Pädagogik zu verbinden. Bei uns geschieht dies alles im Rahmen der Schulkindbetreuung und daher suchen wir für das Amt für Schule und Bildung Schulkindbetreuer_in an Freiburger Grundschulen.

Zeit, sich zu bewerben! Auf einen Job, der das Leben unserer Kinder bereichert und dazu auch noch Spaß macht.

Schulkindbetreuung

Eine Aufgabe, die herausfordert, Spaß macht und viele Chancen bietet.

Eine Aufgabe, die herausfordert, Spaß macht und viele Chancen bietet.

Kinder fordern heraus. Besonders während der vielleicht spannendsten Phase ihres Lebens, wenn sie in der Grundschule viel Neues erleben, lernen und entdecken.

  • In der Schulkindbetreuung begleiten Sie die Kinder dabei und bieten ihnen als pädagogische Fachkraft Stütze und Hilfe.
  • Bei den vielfältigen Aufgaben rund um den schulischen Alltag bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit ein, sind kreativ, gestalten und leiten an.
  • Bei hoher Professionalität in pädagogischen Standards bleibt Ihnen eine weitreichende Freiheit in der Gestaltung des Arbeitsalltags.
  • Sie leisten pädagogische Fachberatung auf Augenhöhe – in regelmäßiger Kommunikation mit den Lehrkräften und den Eltern. ​
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, in der Ausbildung oder im Studium erlernte Theorie in der Praxis anzuwenden. Ergreifen Sie die Chance als pädagogische Fachkraft oder im Quereinstieg
    im Rahmen der Schulkindbetreuung vorhandene Kompetenzen und Qualifikationen weiter auszubauen.
  • Außerdem qualifizieren Sie sich durch sechs bezahlte Fortbildungs- und Erlebnistage, durch einen regen Austausch zwischen den Einrichtungen und durch eine enge Vernetzung mit Berufskolleginnen (a).

Bewerben Sie sich auf eine sichere Stelle mit unbefristetem Arbeitsvertrag bei der Stadt Freiburg als attraktive Arbeitgeberin, die Ihnen weitere attraktive Vorzüge bietet. Erfahren Sie mehr und klicken Sie hier.

Tobias Barth​

Tullaschule

Ich arbeite gerne mit Kindern, weil ich deren unverblümte Offenheit extrem schätze und gleichzeitig möchte ich den Kindern gerne ein guter Begleiter in ihrer Kindheit sein. Egal ob Sport, Musik oder Basteln - wir in der Schulkindbetreuung können unsere Stärken zu Gunsten und zur Freude von uns und der Kinder einsetzen.

Sandra Sonntag

Sandra Sonntag

Albert-Schweitzer-Grundschule

Ich arbeite gerne in der Schulkindbetreuung, da mich die spontane Kreativität der Kinder begeistert, und sie mich lehren, die Welt aus anderen Blickwinkeln zu betrachten!

Carolin Gruttmann​

Hebelschule

Ich kann hier den Kindern vielfältige Bildungsangebote bieten und kann durch meine Arbeit dazu beitragen allen Kindern die gleichen Chancen zu ermöglichen.

Alfred Sommer

Alfred Sommer

Albert-Schweitzer-Grundschule

Ich arbeite gerne in der Schulkindbetreuung, weil mich die offene, authentische Art der Kinder anspricht, und sie ihrer Umwelt vorbehaltlos und vertrauensvoll begegnen!

Wir sind gerne für Sie da

Das Team im Amt für Schule und Bildung beantwortet gerne Ihre Fragen.